Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Theorie I) Winter 2004-2005
Informationen

Ist Marx nunmehr endgültig tot, wie jubilatorische Diskurse verkünden, oder verstärkt sich heute die Verpflichtung, von Marx zu sprechen? Ausgehend vom Erfahrungshorizont des 19. Jahrhunderts und den Wandlungen des Marx-Verstndnisses bis zur Gegenwart werden die junghegelianischen Debatten um Kritik und Gesellschaft, die Kategorien Eigentum und Arbeitsteilung sowie die Bedeutung von Arbeit, Kraft, Wert von Hegel zu Nietzsche behandelt.
Weiterführende Links:Video
-
- 1. Vorlesung: Nachruf auf Derrida / Einleitung
-
Prof. Wolfgang Eßbach
Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Prof. Dr. Wolfgang Essbach) im Wintersemester 2004/2005
Audio
-
- 1. Vorlesung: Nachruf auf Derrida / Einleitung
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 2. Vorlesung: I. Zugänge zum Neunzehnten Jahrhundert
-
Prof. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 3. Vorlesung: I. Zugänge zum Neunzehnten Jahrhundert
-
Prof. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 4. Vorlesung: II. Marxbilder
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 5. Vorlesung: II. Marxbilder
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 6. Vorlesung: II. Marxbilder
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 7. Vorlesung: II. Marxbilder
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 8. Vorlesung: II. Marxbilder
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 9. Vorlesung: III. Kritik und Gesellschaft nach Hegel
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005
-
- 10. Vorlesung: III. Kritik und Gesellschaft nach Hegel
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 11. Vorlesung: III. Kritik und Gesellschaft nach Hegel
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 12. Vorlesung: III. Kritik und Gesellschaft nach Hegel
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 13. Vorlesung: III. Kritik und Gesellschaft nach Hegel
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 14. Vorlesung: IV. Abrechnung
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 15. Vorlesung: IV. Abrechnung
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 16. Vorlesung: IV. Abrechnung
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 17. Vorlesung: V. Gesellschaftsgeschichte- Eigentum und Arbeitsteilung
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 18. Vorlesung: V. Gesellschaftsgeschichte- Eigentum und Arbeitsteilung
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 19. Vorlesung: V. Gesellschaftsgeschichte- Eigentum und Arbeitsteilung
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 20. Vorlesung: V. Gesellschaftsgeschichte- Eigentum und Arbeitsteilung
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 21. Vorlesung: VI. Arbeit, Kraft, Wert
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 22. Vorlesung: VI. Arbeit, Kraft, Wert
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 23. Vorlesung: VI. Arbeit, Kraft, Wert
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 24. Vorlesung: VI. Arbeit, Kraft, Wert
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 25. Vorlesung: VI. Arbeit, Kraft, Wert
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 26. Vorlesung: VI. Arbeit, Kraft, Wert
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 27. Vorlesung: VI. Arbeit, Kraft, Wert
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 28. Vorlesung: VI. Arbeit, Kraft, Wert
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)
-
- 29. Vorlesung: VI. Arbeit, Kraft, Wert
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005
-
- 30. Vorlesung: VI. Arbeit, Kraft, Wert / Abschluss
-
Prof. Dr. Wolfgang Eßbach
Vorlesung Karl Marx und die Frage nach der Gesellschaft (Wintersemester 2004-2005)